Zum Hauptinhalt springen

Beim schreiben von Software gibt es vieles zu beachten. Doch nichts ist so wichtig, wenn es komplizierter wird wie die Übersicht zu behalten. Ein Tool was dabei hilft ist GIT. Es hilft dabei Änderungen an deinem Code nachzuvollziehen und sichtbar zu machen. So musst du dir nicht merken in welcher Zeile du etwas hinzugefügt hast. Das erledigt der Computer für dich.

 

Im Workshop erstellen wir einen Github Account und legen unser erstes Repository an. Außerdem werden wir ein kleines Testprojekt anlegen und die grundlegenden Operationen kennen lernen. Nach dem Kurs solltest du dich in der Lage fühlen deinen Code auf Github zu verwalten und zu versionieren.

 

 

 

Die CodeWeek sind zwei Aktionswochen im Spätsommer, bei dem ein europaweites Netzwerk an Initiativen Workshops und Vorträge rund um das Thema Programmierung und Softwareentwicklung anbietet. Von Fortbildungen für Lehrkräfte über verschiedene Austauschformate und HandsOn-Workshops ist alles dabei. Mehr zur CodeWeek Deutschland findest du unter www.codeweek.de

Altersklasse: von 14 bis 99 Jahren
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei
Diese Hardware ist erforderlich: Falls möglich, eigener Laptop
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Link zur Webseite/ Anmeldeformular
https://makerspace.experimenta.science/workshop/codeweek-git-fuer-einsteigerinnen/

Veranstaltung für geladene Gäste
Grundlagen des Programmierens
Schüler*innen einer weiterführenden Schule Hochschulabsolventen*innen Doktorand*innen Berufstätige Erwachsene Nicht berufstätige Erwachsene
Nach oben scrollen