Zum Hauptinhalt springen

Durch die Corona-Maßnahmen hat Anteil der Online-Lehre stark zugenommen. In Einigen Bereichen wird dies auch nach Ende der Corona-Beschränkungen bleiben. Um hier die Möglichkeiten und Grenzen kennenzulernen bieten wir speziell für junge Lehrende und Lehramtskandidaten eine Einführung in die Möglichkeiten von Moodle bekannte OpenSource Softwaretool das an vielen Bildungseinrichtungen zum Einsatz kommen und diskutieren auch die grenzen der asychronen bzw. synchronen Online-Lehre.

 

Dabei soll insbesondere gezeigt werden, wie sich mit der Moodle-Aktivität Test mit einfachem Programmiercode Aufgaben zum Üben und der eigenständigen Lernleistungskontrolle programmieren lassen. Je nach Interesse und Fragen der Teilnehmer wird es eine Open-End-Veranstaltung. Es handlet sich um ein Online-Event.

 

Weitere Möglichkeiten der Programmierung Interaktiver Übungen mit H5P werden aus Zeitgründen nur kurz angeschnitten

 

Für die Teilnahme ist keine Erfahrung in der Online-Lehre nötig, Erfahrung in der Präsenzlehre (z.B. Praxissemester) sollte jedoch vorhanden sein.

Altersklasse: von 20 bis 27 Jahren
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: Erfahrung in der Präsenzlehre
Diese Hardware ist erforderlich: internetfähiger PC
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Onlineveranstaltung für geladene Gäste
Web-Entwicklung
Hochschulabsolventen*innen
Nach oben scrollen