Zum Hauptinhalt springen

Die Tüftler-Werkstatt ist eine offene Medienkunst und Elektronik Werkstatt, in welcher Elektroschrott zu wertvollem Gut wird. Diesen Elektroschrott (der gerne auch selber mitgebracht werden darf) zerlegen wir gemeinsam. Mit dabei entdeckten Materialien werden in einem zweiten Schritt kleine Kunstroboter entwickelt und umgesetzt. Die Kunstroboter können ggf. noch mit zusätzlichen Materialien weiter entwickelt werden, damit sie sich bewegen oder leuchten können. Dabei werden spielerisch Grundlagen der Elektronik wie Stromkreis, Schaltkreise (Batterie->Motor->LED, Parallel oder Reihenschaltung etc.) oder die Technik des Lötens gelernt. Das Zerlegen des Elektroschrottes bietet dabei die ideale Gelegenheit, um „hinter die Kulissen“/ unter die Gehäuse und in die Tiefen der uns überall begleitenden elektronischen Geräte zu blicken. Gemeinsam entdecken wir dabei nicht nur spannende Materialien für unsere Kunstroboter, auch die Funktionsweise der Geräte und, in seltenen Fällen, die Möglichkeit diese zu reparieren, werden dabei entdeckt und erläutert.

Veranstalter: Fabian Kühfuß

Altersklasse: von 9 bis 14 Jahren
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: keine
Diese Hardware ist erforderlich: wenn vorhanden Elektroschrott mitbringen (Keine Smartphones, Tablets, TVs)
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch , Englisch
r

Hygieneregeln:

ggf. Sind aktuelle Coronavorschrifften umgesetzt wie z.B: Maskenpflicht, 2 o 3G je nach Landesvorgaben

Weitere Details zur Anmeldung:
bitte unter fabian@kuehfuss.com anmelden

Offene Veranstaltung
Kunst und Kreativät
Upsycling Robotik Kunst Löten Basteln
Grundschüler*innen
Nach oben scrollen