Zum Hauptinhalt springen

Moderation: Silke Arning | Die Digitalisierung als (gesellschaftlicher) Transformationsprozess benötigt nicht nur technische und finanzielle Ressourcen für die Umsetzung, sondern auch das Wissen um solche Veränderungsprozesse. Um politische Prozesse zu gestalten und die Gesellschaft in ihrer Pluralität auch in diese Prozesse einzubeziehen, sind feministische machtkritische Perspektiven unerlässlich. Eine feministische Digitalpolitik kann hier Lösungen anbieten.

Altersklasse: von 16 bis 99 Jahren
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Link zur Webseite/ Anmeldeformular
https://veranstaltungen-stadtbibliothek-stuttgart.de/index.php?zielgruppe=1&zweigstelle=ZB&id=11062

Offene Veranstaltung
Manipulation und Visualisierung von Daten Motivation und Sensibilisierung Förderung der Diversität
Feminismus Diversity Gerechtigkeit Digitalpolitik
Schüler*innen einer weiterführenden Schule Hochschulabsolventen*innen Doktorand*innen Berufstätige Erwachsene Nicht berufstätige Erwachsene Sonstige (siehe Beschreibung)
Nach oben scrollen