Zum Hauptinhalt springen

Tiere bewegen sich ganz unterschiedlich und haben dadurch eine ganz individuelle, "tierische" Ausstrahlung. Eine Katze läuft z.B. anders als ein Käfer, ein Känguru bewegt sich anders fort als ein Gecko. Wir versuchen mit Robotern, die Bewegungen der Tiere nachzuahmen. Außerdem geben wir den Robotertieren Sensoren, mit welchen sie ihre Umgebung gezielt wahrnehmen. Sie können z.B. sehen, wo die Sonne steht, um sich dort aufzuwärmen. Wir werden Tier-Roboter bauen, die mit ihrem Aussehen und ihren Bewegungen möglichst realistisch wirken sollen und mit verschiedenen Arten von Sensoren ihre Umwelt wahrnehmen und darauf reagieren können. Wir programmieren mit "Mindstorms NXT" von Lego. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen mit oder ohne Programmiererfahrung.

Altersklasse: von 11 bis 16 Jahren
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: keine
Diese Hardware ist erforderlich: keine
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Offene Veranstaltung
Grundlagen des Programmierens
Schüler*innen einer weiterführenden Schule
Nach oben scrollen