Zum Hauptinhalt springen

Du programmierst exemplarisch einen Sensorknoten, mit dem Du das Raumklima und die Luftqualität erfassen, per TTN ins Internet übertragen und online darstellen kannst. TTN (The Things Network) ist ein offenes und frei verfügbares LoRaWAN-Netzwerk, das hier im Landkreis Böblingen flächendeckend ausgebaut ist.

Du arbeitest mit dem IoT-Octopus – einem Experimentierboard, das mit dem Arduino verwandt ist. Programmiert wird mit der IoT-Werkstatt. Das ist eine fertig konfigurierte Arduino-Umgebung auf Basis von Ardublock – einem grafischen Programmierwerkzeug, mit dem Du auch ohne Vorkenntnisse zurechtkommst.

 

Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich.

Altersklasse: von 13 bis 99 Jahren
Teilnehmendenzahl: 8
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: PC- und Windows-Grundkenntnisse
Diese Hardware ist erforderlich: keine
Teilnahmegebühr: keine Euro
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Weitere Details zur Anmeldung:
https://junge-forscher.ferienprogramm-online.de/

Veranstaltung für geladene Gäste
Grundlagen des Programmierens Visuelle/Bausteinprogrammierung Internet der Dinge und Wearables
IoT Arduino Ardublock LoRaWAN IoT-Werkstatt
Schüler*innen einer weiterführenden Schule
Nach oben scrollen