Zum Hauptinhalt springen

Über die Code Week Baden-Württemberg

Die Code Week Baden-Württemberg wurde 2020 zum ersten Mal vom Kreativlabor Tinkertank kuratiert und koordiniert, gefördert wird sie von der Vector Stiftung. Netzwerkpartner ist der natec - Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. Weitere Partner sind die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg und Anydesk.

Kinder, Jugendliche, Erwachsene und somit alle Interessierten sind dazu eingeladen, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. 

Zum Programm

Programmarchiv

Liste aller Veranstalter

zum Code Week BW-Blog

 

Die Aktionswochen jedes Jahr im Herbst bieten die Chance, sich aktiv der Graswurzelbewegung “Code Week” anzuschließen und im spielerischen Umgang mit Technik zu zeigen, wieviel Spaß, Kreativität, Innovationsgeist und Teamwork in unserer Region verankert sind. Jede und jeder ist eingeladen, während der Code Week Baden-Württemberg Workshops und Aktivitäten anzubieten und dem Programm hinzuzufügen.

Über die Code Week

Die EU Code Week wurde 2013 ins Leben gerufen - seitdem wird die Bewegung von Ehrenamtlichen getragen. Unterstützt wird sie von der Europäischen Kommission und in Deutschland von einem Team aus ehrenamtlichen Botschafter*innen (Code Week Germany). Die Code Week ist eine Graswurzelbewegung. Egal ob Schule, Universität, Unternehmen, gemeinnützige Initiative oder engagierte Einzelperson - jede*r kann Veranstaltungen beisteuern. So entstehen jedes Jahr zehntausende Workshops und Mitmachangebote. Die Code Week bringt Menschen aus ganz Europa zusammen und fördert mit praxisorientierten Lernangeboten das Verständnis für eine zunehmend digitalisierte Welt.

Mehr Informationen zum Selbstverständnis der Code Week findet ihr hier.

Grußwort der Schirmfrau der Code Week Baden-Württemberg 2023

Die Code Week bietet Mitmacherinnen und Mitmachern eine einzigartige Chance ihrer Begeisterung für das Experimentieren, Programmieren und Tüfteln nachzugehen. Daher freue ich mich ganz besonders, dass in diesem Jahr bereits zum vierten Mal eine Code Week mit einem breiten Spektrum an Aktivitäten an vielen Orten in Baden-Württemberg stattfinden kann. 

Digitale Kompetenzen spielen eine immer größere Rolle – im Alltag, vor allem aber auch im Berufsleben, wo wir neben der ökologischen auch die digitale Transformation zu bewältigen haben. Umso wichtiger ist es, Menschen aller Altersstufen digitale Kompetenzen zielgruppengerecht zu vermitteln. Mit ihren praxisorientierten Lernangeboten leistet die Code Week einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Teilnehmenden für eine zunehmend digitalisierte Welt.  

Mein herzlicher Dank gilt dem Kreativlabor Tinkertank, das zum wiederholten Mal mit großem Engagement ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm koordiniert. Danken möchte ich darüber hinaus der Vector Stiftung, welche die vielfältigen Online- und Präsenzaktivitäten erneut großzügig finanziell unterstützt sowie dem Kindermedienland Baden-Württemberg, Anydesk und dem natec-Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg e.V. als weiteren Unterstützern. Die Code Week Baden-Württemberg ist nur durch die Mitwirkung einer Vielzahl von Initiativen, Organisationen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und weiteren Institutionen möglich. Auch ihnen danke ich für ihren jeweiligen wichtigen Beitrag und wünsche allen Teilnehmenden und Mitgestaltenden viel Freude und eine spannende Code Week Baden-Württemberg 2023! 

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg

Initiatoren

Tinkertank ist ein mobiles und stationäres Kreativlabor, das als Initiative der Interactive Media Foundation 2013 ins Leben gerufen wurde mit dem Ziel, Menschen zu kreativen und selbstorganisierten Prozessen der Lösungsfindung zu befähigen und das im Kontext von Technologie, Handwerk, Kultur, Wissenschaft und Digitalisierung.
Mehr als 600 Menschen erreichen wir jährlich mit unseren Workshops und Sommercamps für Kinder und Jugendliche, online in unseren Digitalräumen, mit unseren Kreativseminaren für Unternehmen und Unternehmungen, die ländlichen Regionen mit unserer “Mobile Maker Zone” und mit unseren Schulungen zu Mentoren und Mentorinnen. 


Die Vector Stiftung wurde 2011 als unternehmensverbundene Stiftung gegründet. Die Stiftung besitzt 60 % der Anteile der Vector Informatik GmbH. 150 Projekte fördert die Vector Stiftung durchschnittlich mit jährlich etwa 8 Millionen Euro. Seit 2011 hat sie mehr als 45 Millionen Euro für ihre gemeinnützige Arbeit eingesetzt. Die Vector Stiftung ist auf den Gebieten Forschung, Bildung und Soziales Engagement in Baden-Württemberg tätig. Der Förderschwerpunkt liegt in ingenieurwissenschaftlichen Forschungsprojekten, in der MINT-Bildung und in der Bekämpfung der Wohnungs- und Jugendarbeitslosigkeit.
 
Die Vector Stiftung unterstützt die Code Week Baden-Württemberg im Rahmen ihres Engagement für die MINT-Bildung. Die Code Week Baden-Württemberg wird 2020 erstmalig Initiativen in Baden-Württemberg zusammenbringen, um für Programmieren zu begeistern und digitale Kompetenzen zu stärken.

Unterstützer

Die Landesregierung setzt sich mit der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land zu stärken. Mit dem Kindermedienland Baden-Württemberg werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und durch feste Unterstützungsangebote ergänzt. So wird eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung geschaffen. Träger und Medienpartner der Initiative sind die Landesanstalt für Kommunikation (LFK), der Südwestrundfunk (SWR), das Landesmedienzentrum (LMZ), die MFG Baden-Württemberg, die Aktion Jugendschutz (ajs) und der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV).

AnyDesk ist weltweit einer der führenden Anbieter von Remote-Desktop-Software. Die innovativen Anwendungen des global agierenden Unternehmens wurden bisher schon über 500 Millionen Mal heruntergeladen. Damit zählt AnyDesk zu den 50 am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa. In mehr als 190 Ländern vertrauen weit über 100.000 Kunden auf AnyDesk, darunter international renommierte Unternehmen wie Google, McDonald‘s und Bosch.

Netzwerkpartner

Mit aktuell 74 Mitgliedern ist der Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. idealer Netzwerkpartner der Code Week BW. Mit dem zentralen Satzungsziel der MINT-Jugendbildung vereint der natec Landesverband unter dem Motto „Verbinden. Unterstützen. Fördern.“ außerschulische Bildungseinrichtungen und eine geballte MINT-Kompetenz. Schülerforschungszentren, Schülerlabore, Hochschulen, Vereine und Verbände, Museen, Science Center und Unternehmen stellen ein breites Portfolio an pädagogisches Konzepten, innovativen Formaten und umfangreichen Erfahrungen.

Der natec Landesverband sieht speziell in der Unterstützung der Code Week als ursprüngliche Graswurzelbewegung, aus der eine bundesweite Coding-Community entstanden ist, das gemeinsame Ziel der Jugendbildung und der gesellschaftlichen Aufgabe der MINT-Nachwuchsförderung. Die spielerische Heranführung Kinder und Jugendlicher an die digitale Themen, Künstliche Intelligenz und die Systeme der Zukunft stellt für den natec Landesverband die Grundlage und den Mehrwert des gemeinsamen landesweiten Engagements dar.
 

Veranstaltungspartner

Die MINT-Region an der Hochschule Aalen bietet mit dem explorhino MINT-Bildung vom Kindergarten bis zum Schulabschluss. Das Museum macht an über hundert Mitmachexponaten Physik begreifbar. Im Schülerlabor experimentieren Schulklassen vertiefend, lernen aktuelle Forschung kennen und erfahren Studien- und Berufsorientierung. Talentierte Nachwuchsforscher finden in Nachmittags-, Wochenend- und Ferienangeboten eine Heimat. Auch in der offenen Werkstatt kann nach Herzenslust getüftelt, gestaltet und entwickelt werden.

Fünf Fakultäten, 60 vielseitige und zukunftsweisende Studiengänge, mehr als 130 Kooperationen weltweit und über 5.000 Studierende: Die Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Landes- und deutschlandweit belegt sie Spitzenplätze in Forschung und Lehre. International bestens vernetzt und regional in Ostwürttemberg verankert, profitieren unsere Studierenden von einem breiten Spektrum an Möglichkeiten. Denn bei uns findet Lehre nicht nur im Hörsaal, sondern auch in modernen Laboren, Werkstätten und anwendungsorientierten Projekten statt. Ein starkes Bündnis mit den zahlreichen „Hidden Champions“ und Weltfirmen, die in unserer Region beheimatet sind, unterstützt die praxisnahe Ausbildung. Das innovative und zukunftsorientierte Studienangebot bereitet bestens auf die Anforderungen einer digitalen und nachhaltigen Arbeitswelt und Gesellschaft vor. 

Das TECHNOSEUM ist eines der großen Technikmuseen in Deutschland und bietet eine Zeitreise durch 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte auf rund 9.000 Quadratmetern Fläche. Maschinen werden in Aktion gezeigt, um einen lebendigen Eindruck einstiger Arbeitswelten zu vermitteln. Vorführtechniker erklären Arbeitsabläufe und beantworten individuell die Fragen der Besuchenden, die erleben, wie zum Beispiel Papier geschöpft wird oder in der Weberei Textilien gefertigt werden. Mit dem Smartphone und Augmented Reality taucht man in die Mediengeschichte ein und schaut beispielsweise einem virtuellen Telegrafenarbeiter beim Erklimmen des aufgestellten Masts zu. Eine besondere Attraktion ist der humanoide Roboter Paul, der regelmäßig für die Besuchenden tanzt.
In der Mitmach-Ausstellung „Elementa“ kann man selbst aktiv werden und Erfindungen ausprobieren, etwa zur Optik, Mechanik oder Elektrotechnik. Dort wird auch die Zukunft erlebbar. Highlights: in der „Sturmkammer“ Extremwetter-Phänomenen erleben – mit Windgeschwindigkeiten von 100 km/h!, mit einer digitalen Schwarmintelligenz interagieren oder in virtueller Realität der Mondoberfläche einen Besuch abstatten.

Bundesweite Partner

Die Code Week Baden-Württemberg ist Teil der EU Code Week, 2013 ins Leben gerufen und unterstützt von der Europäischen Kommission. Jedes Jahr organisieren Freiwillige in ganz Europa Zehntausende Veranstaltungen rund ums Programmieren und Tüfteln.

Die Code Week Deutschland ist seit 2014 aktiv, drei ehrenamtliche Code-Week-Ambassadors in Berlin sind Ansprechpartner für alle, die in Deutschland im Rahmen der Code Week Aktivitäten auf die Beine stellen wollen.

Ansprechpartner/innen

Nora

Nora

Nora Hieronymus ist für die Programmplanung, Koordination und Kommunikation zuständig und steht euch für alle eure Fragen zur Verfügung.

Adelheid

Adelheid

Adelheid Dörling kümmert sich ums Organisatorische und die Pflege der Website und steht euch für alle Fragen zur Verfügung.

Jasmin

Jasmin

(in Elternzeit)
Jasmin Mertikat ist Ansprechpartnerin für die Programmplanung und -gestaltung der Code Week Baden-Württemberg.