Zum Hauptinhalt springen

Unser Blog

Ihr wollt auch über euer Code Week Baden-Württemberg-Angebot berichten? Oder wie es danach mit den Projekten weiterging? Oder allgemein über euch und eure Initiative? Schreibt uns an presse.bwcodeweek.de.

Drei Fragen an she.codes

Drei Fragen an she.codes

She.codes sind eine anerkannte Hochschulgruppe mit der Vision, Mädchen für die Informatik und technische Themen zu begeistern und ihnen ein Vorbild zu sein. Ihre Workshops verfolgen das Ziel, die wichtigsten Grundlagen in der Programmiersprache Python nachhaltig und spielerisch zu vermitteln. Bei der Code Week Baden-Württemberg haben sie ihr code-togetHER Programm angeboten. Erfahrt hier mehr darüber!

+ mehr lesen

Die Workshops im HOBBYHIMMEL

Die Workshops im HOBBYHIMMEL

Der HOBBYHIMMEL ist eine offene Werkstatt und der Treffpunkt für Macher. Er bietet eine große Auswahl an Werkzeugen und Maschinen aus den Bereichen Holz, Metall, Elektro/FabLab, Fahrrad, Farben und Textil sowie jede Menge Platz zum gegenseitigen Wissensaustausch. Hier seht ihr tolle Impressionen aus ihren Workshops, die sie während der Code Week Baden-Württemberg angeboten haben.

+ mehr lesen
Drei Fragen an die HABA Digitalwerkstatt

Die Digitalwerkstatt ist ein kreativer Bildungs- und Erfahrungsraum für Kinder und Erwachsene, Familien und Schulen, und auch Unternehmen. Im Mittelpunkt steht das spielerische Lernen und Vermitteln der digitalen Welt. Lest hier, wie sie sich bei der Code Week Baden-Württemberg engagiert haben.

+ mehr lesen
Programmierworkshop an der Grundschule Heimerdingen

Die Grundschule Heimerdingen ist eine Ganztagesschule in Wahlform, deren Schwerpunkte auf die Stärkung der naturwissenschaftlichen, musischen und handwerklichen Kompetenzen liegen. Zusätzlich ist die digitale Bildung im Schulprofil verankert. Erfahrt mehr über ihren Workshop bei der Code Week Baden-Württemberg.

+ mehr lesen
Drei Fragen an die Mediothek Pliezhausen

Die Mediothek Pliezhausen bietet kleinen und großen Besucher*innen ein vielfältiges Medienangebot. Lest hier, wie ihr Workshop bei der Code Week Baden-Württemberg angekommen ist.

+ mehr lesen
Impressionen von den Workshops der Jugendtechnikschule Taubertal

Die Jugendtechnikschule Taubertal in Bad Mergentheim ist eine außerschulische Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche. Wieviel Spaß die Teilnehmenden bei ihren Workshops bei der Code Week Baden-Württemberg hatten, seht ihr hier.

+ mehr lesen
Kick Off der Code Week Baden-Württemberg

Am 8. Oktober ging es offiziell los mit der Code Week Baden-Württemberg. Im Jugendhaus Mitte in Stuttgart boten verschiedene Initiativen - die…

+ mehr lesen
Drei Fragen an Volt, Paper, Scissors!

Michael Scheuerl von Volt, Paper, Scissors! nutzt in seinen Angeboten Low-Tech Materialen für High-Tech Bildung. Erfahrt mehr über die Workshops, die er auf der Code Week Baden-Württemberg anbietet.

+ mehr lesen
Sicher unterwegs in der Online-Welt

Im World Wide Web sollte man einige wichtige Regeln beachten, um sich dort sicher zu bewegen. Ein paar Tipps dazu gibt es von AnyDesk.

+ mehr lesen
Drei Fragen an die Jugendtechnikschule Taubertal

Die Jugendtechnikschule Taubertal in Bad Mergentheim ist eine außerschulische Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche. Lest hier, welche Workshops sie bei der Code Week Baden-Württemberg anbieten.

+ mehr lesen
Drei Fragen an das Museum der Alltagskultur

Das Museum für Alltagskultur im Schloss Waldenbuch gehört zum Landesmuseum Stuttgart und widmet sich - wie der Name schon sagt - ganz dem Thema Alltag. Erfahrt mehr über das, was sie auf der Code Week Baden-Württemberg anbieten.

+ mehr lesen
natec Landesverband wird Netzwerkpartner der Code Week BW

Mit aktuell 74 Mitgliedern ist der Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. idealer Netzwerkpartner der Code Week BW.

+ mehr lesen
Mehr Code Week an die Schulen!

Ihr seid Lehrkräfte oder Medienpädagog*innen an Schulen? Die Körber-Stiftung bietet in Zusammenarbeit mit den Jungen Tüftler:innen im September die kostenlose Online-Fortbildung „Code Week Starters“ für Lehrkräfte an. Vorerfahrungen werden nicht benötigt.

+ mehr lesen
Arduino-Workshop in der Shedhalle

Die Shedhalle Tübingen bietet ein Forum für zeitgenössische Künste. Der Workshop "Arduino für KünstlerInnen" bot einen niederschwelligen Einstieg in das Arduino Ökosystem und baute Berührungsängste mit den Thema Microcontroller und Programmieren ab. Insbesondere KünstlerInnen wurde die Welt der programmierbaren Microcontroller näher gebracht und die Möglichkeiten für eigene Projekte eröffnet.

+ mehr lesen
Drei Fragen an die Jugendtechnikschule Taubertal

Die Jugendtechnikschule Taubertal ist eine außerschulische Bildungsinitiative mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen durch Workshops, Kurse und Projekte, die „MINT-Welt“ erleb- und begreifbar zu machen, Wissen zu vertiefen, praktische Fähigkeiten zu erwerben und individuelle berufliche Perspektiven zu erschließen. Lest mehr über ihren Scratch- und Bee-Bots-Kurse, die sie im Rahmen der Code Week Baden-Württemberg angeboten haben!

+ mehr lesen
Drei Fragen an das explorhino Schülerlabor

Das explorhino Schülerlabor ist eine Einrichtung der Hochschule Aalen für Technik und Wirtschaft und beinhaltet MINT-Angebote für Schulklassen und Schülergruppen. Außerdem gehören zum Schülerlabor das Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“, ein Schülerforschungszentrum sowie ein umfangreiches Ferien- und Freizeitprogramm. Lest mehr über ihren Calliope mini-Kurs, den sie im Rahmen der Code Week Baden-Württemberg angeboten haben!

+ mehr lesen
Drei Fragen an den Zoo Heidelberg

Die Zoo-Akademie übernimmt einen wesentlichen Teil des Bildungsauftrages des Zoo Heidelberg. Sie bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen, Interessen und Anlässe. So wird das Erleben von Tieren, Natur und Technik auf immer wieder neue Weise möglich, so auch bei den im Rahmen der Code Week Baden-Württemberg angebotenen Schnupper-Nachmittagen im Techniklabor.

+ mehr lesen

Die Workshops von MINT Genie

Die Workshops von MINT Genie

MINT Genie ist Technologieinitiative für Kinder. Sie haben eine Leidenschaft für Technik und möchten Kinder für die verschiedenen Zweige der Naturwissenschaften, Elektronik und Mathematik begeistern und ihnen helfen, sich durch Kreativität und Intuition auf eine von Technik geprägte Zukunft vorzubereiten.

+ mehr lesen

Workshoppen im Hobbyhimmel

Workshoppen im Hobbyhimmel

Der HOBBYHIMMEL ist eine offene Werkstatt in Stuttgart-Feuerbach und der Treffpunkt für Macher. Er bietet eine große Auswahl an Werkzeugen und Maschinen aus den Bereichen Holz, Metall, Elektro/FabLab, Fahrrad, Farben und Textil sowie jede Menge Platz zum gegenseitigen Wissensaustausch.

+ mehr lesen
Drei Fragen an den CoMakingSpace Heidelberg

Der CoMakingSpace Heidelberg ist eine offene Gemeinschaftswerkstatt für Menschen jeglichen Alters und Herkunft. Er hat ihm Rahmen der Code Week Baden-Württemberg zwei Workshops angeboten.

+ mehr lesen