Zum Hauptinhalt springen

Zum Abschluss der EU Code Week bieten wir vielfältige Einblicke ins Coding. So können bei Kurz-Workshops Roboter programmiert und ausgefallene Spielfiguren am Rechner entworfen – und anschließend am 3D-Drucker ausgedruckt werden. Wer das Museum weiter erkunden möchte, kann sich unter anderem in der Energie-Ausstellung zum Thema Smart Home informieren, Arcade-Games im Ausstellungsbereich zur Mediengeschichte spielen oder dem humanoiden Roboter Paul beim Tanzen zusehen.

Wer will, kann auch sein eigenes Smartphone zücken und sich per App auf eine Rallye durchs TECHNOSEUM begeben – unter anderem kann man in die Rolle eines Roboters schlüpfen, Anweisungen befolgen und das tun, was der Code vorgibt.

 

Kurz-Workshops (ca. 45 Minuten):

10:00, 11:30, 14:00, 15:30 Uhr

Ohne Anmeldung!

 

Eintritt frei!

Veranstalter: TECHNOSEUM

Altersklasse: von 8 bis 80 Jahren
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: nein
Diese Hardware ist erforderlich: nicht erforderlich
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Weitere Details zur Anmeldung:
Ohne Anmeldung, Eintritt frei!

Link zur Webseite/ Anmeldeformular
https://www.technoseum.de/besuchen/kalender/detail/event/abschlusstag-der-eu-code-week/

Offene Veranstaltung
3D-Druck
3D NAO-Roboter Smart Home
Schüler*innen einer weiterführenden Schule
Nach oben scrollen