Zum Hauptinhalt springen

Im Online-Workshop „Coding & Bewegung: Bewegungs-Apps selbst programmieren“ beschäftigen sich Lehrkräfte mit wichtigen Grundlagen der Programmierung und entwickeln kleine sportliche Bewegungsanwendungen, wie z.B. Warm Up oder Workout Apps, Stretching-Programme, Stoppuhren oder Tanzparties. Die Anwendungen sind so gestaltet, dass sie direkt Lust machen, sie auszuprobieren. Jede:r Teilnehmer:in programmiert während des Workshops mindestens drei verschiedene Anwendungen. Dabei arbeiten die Lehrkräfte mit den grafischen Programmiersprachen Scratch, Calliope mini und dem App Inventor. Alle drei Programmierumgebungen laufen im Browser, sind blockbasiert und eignen sich prima für Einsteiger:innen.

Veranstalter: Hopp Foundation

Altersklasse: von 18 bis 99 Jahren
Teilnehmendenzahl: 17
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: Es handelt sich um eine Fortbildung für Lehrkräfte. Für die Teilnehmer:innen des Workshops werden Kenntnisse im Umgang mit Computern vorausgesetzt.
Diese Hardware ist erforderlich: Zum Testen der programmierten Apps mit dem App Inventor wird ein Android oder iPhone Smartphone benötigt. Wer ein Calliope Mini Gerät hat, kann dies gerne nutzen. Die Anwendung kann aber auch im Simulator getestet werden.
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Link zur Webseite/ Anmeldeformular
https://www.hopp-foundation.de/lehrer/online/coding-bewegung-bewegungsanwendungen-selbst-programmieren-online/

Offene Onlineveranstaltung
App-Programmierung
DE-Hauptmann-248
Sonstige (siehe Beschreibung)
Nach oben scrollen