Zum Hauptinhalt springen

Dieser dreistündige Schulworkshop wurde so konzipiert, dass die Schüler/innen ermächtigt werden, ihre ersten Programmier- und Computererfahrungen zu machen. Um dies zu erreichen, werden sowohl analoge, als auch digitale Möglichkeiten eingesetzt. Das Hauptziel des Workshops besteht darin, auf spielerische und ansprechende Art und Weise grundlegende Programmierkonzepte zu vermitteln. Mithilfe der visuellen Programmiersprache “Scratch”, werden die Schüler/innen Schritt für Schritt angeleitet, ein eigenes Spiel zu erstellen. Einige der verwendeten Programmierkonzepte sind Algorithmen, Ereignisse, Schleifen und das Beseitigen von Fehlern (Debugging). Die Schüler/innen arbeiten dabei in kleinen Gruppen, um gemeinsam die Programmierkonzepte anzuwenden und auszuprobieren. Sie erstellen ein Programm, dass es erlaubt, die Spielfigur durch schnelles Berühren zu fangen und dadurch Punkte zu sammeln.

Veranstalter: HABA Digitalwerkstatt

Altersklasse: von 8 bis 10 Jahren
Teilnehmendenzahl: 25
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: keine
Diese Hardware ist erforderlich: keine
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Link zur Webseite/ Anmeldeformular
https://digitalwerkstatt.de/kurse-workshops/stuttgart/code-week-kostenlos-schulworkshop-coding-scratch-monsterjagd-411960112787-2022-10-12

Sonstige
Grundlagen des Programmierens App-Programmierung Hardware
Grundschüler*innen
Nach oben scrollen