Zum Hauptinhalt springen

Tauche ein in die Welt der Datenanalyse und digitalen Visualisierung! In diesem praxisorientierten Workshop erkunden wir gemeinsam, wie öffentlich zugängliche Daten – etwa aus den Bereichen Umwelt, Bevölkerung oder Wirtschaft – kreativ und kritisch genutzt werden können. Dabei werfen wir auch einen Blick auf blinde Flecken in der Datenerhebung, wie z. B. den Gender Data Gap oder andere strukturelle Lücken in der digitalen Erfassung gesellschaftlicher Realitäten: r.algorithmwatch.org/nl3/XM2ne4RZ4YJjAemM0NB0ow

Als thematischer Bezug zur Pride-Picture-Week laden wir euch ein, gemeinsam zu untersuchen, wie queere Repräsentation in Filmen der letzten zehn Jahre sichtbar wird – oder eben nicht. Wir haben bereits einen ersten Rechercheversuch gestartet. Die Datenlage ist noch dünn – aber genau das macht es spannend! (https://www.perplexity.ai/search/presence-of-lgbt-and-related-m-rDeGOjzHQyG6CHiMHz8Liw )

 

Ablauf:

Nach einer kurzen Einführung begleiten wir euch bei eurer eigenen Datenrecherche. Ihr wählt ein Thema, sucht passende Datensätze, wertet sie aus und erstellt eine Visualisierung – z. B. als interaktive Grafik, Diagramm oder kleine Webanwendung. Die Ergebnisse können (wenn gewünscht) auf einer gemeinsamen Projektwebseite veröffentlicht werden.

 

Voraussetzungen:

Interesse an Daten, gesellschaftlichen Themen und digitaler Gestaltung

Vorkenntnisse in Python, HTML o. ä. sind nicht erforderlich, aber hilfreich für komplexere Umsetzungen

12 PCs sind vor Ort vorhanden, eigene Laptops können gerne mitgebracht werden

Anmeldung unter event.stadtbibliothek@kultur.karlsruhe.de

Eine Kooperation der Stadtbibliothek Karlsruhe mit dem OK Lab Karlsruhe und Entropia e.V.

Altersklasse: von 15 bis 20 Jahren
Teilnehmendenzahl: 16
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: Interesse an Daten, gesellschaftlichen Themen und digitaler Gestaltung Vorkenntnisse in Python, HTML o. ä. sind nicht erforderlich, aber hilfreich für komplexere Umsetzungen
Diese Hardware ist erforderlich: 12 PCs sind vor Ort vorhanden, eigene Laptops können gerne mitgebracht werden
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Weitere Details zur Anmeldung:
mit Anmeldung

Link zur Webseite/ Anmeldeformular
event.stadtbibliothek@kultur.karlsruhe.de

Offene Veranstaltung
Manipulation und Visualisierung von Daten
Schüler*innen einer weiterführenden Schule
Nach oben scrollen