Zum Hauptinhalt springen

Nutze die freien und kostenlosen Tools Godot und Blockbench, um eigene Räume und Narrationen interaktiv erfahrbar zu machen. Neben Methoden des Creative Gaming für die Ideenentwicklung erlernst du die Grundlagen der Software. Anschließend entwickelst du mithilfe von bereitgestellten Helfern eigene Prototypen, die wir playtesten und am zweiten Tag ausstellen!

Programmier- oder 3D-Kenntnisse sind nicht erforderlich. Du kannst gerne dein eigenes Laptop mit Maus und Ladekabel mitbringen.

Chris Binder ist Künstler und Medienpädagoge. Am Ausgangspunkt seiner künstlerischen Arbeit stehen Zeitgeschehen, Kunst und Kultur. Seine Arbeiten weisen häufig eine mysteriöse oder fantastische Komponente auf und sind untereinander durch verdeckte Narrationen verbunden.

Weitere Infos zu Quest: Kunst im Spiel unter www.quest-game.de

Hinweis: Der Workshop findet am Samstag, 25.10. von 10-17 Uhr und am Sonntag, 26.10. von 10-12 Uhr statt. Die Möglichkeit zur Teilnahme an beiden Tagen ist Voraussetzung für die Anmeldung.

Veranstalter: Fabian Kühfuß

Altersklasse: von 14 bis 99 Jahren
Teilnehmendenzahl: 12
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: keine
Diese Hardware ist erforderlich: bringe gerne dein Laptop mit Maus mit (nicht zwingend notwendig)
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Weitere Details zur Anmeldung:
https://eveeno.com/interactiveartlab

Link zur Webseite/ Anmeldeformular
www.quest-game.de

Offene Veranstaltung
Softwareentwicklung Kunst und Kreativät Spieledesign
Godot Spieleentwicklung Gamedesign Blockbench
Sonstige (siehe Beschreibung)
Nach oben scrollen