Im Workshop erarbeiten wir Spielideen und Prototypen die über herkömmliche Videospiel-Konventionen und Genres hinausreichen wollen. Wir analysieren anhand von Beispielen aus dem Spiele- und Kunstbereich Möglichkeiten, wie Ästhetik und Interaktion genutzt werden kann, um eigene Konzepte in künstlerische Erfahrungen für die Spielenden umzusetzen, wo wir empower wollen und wo wir Reibeflächen herstellen.
Die Prototypen sind zunächst als hybride Mischung zwischen Tabletop- und Videospiel angelegt und können im weiteren Verlauf in jegliche Richtung weitergearbeitet werden.
Friedrich Kirschner ist visueller Künstler und Spielentwickler Er unterrichtet künstlerisches Spiele-Design international seit 2004 und hat als ehemaliger Professor für digitale Medien 2018 den Masterstudiengang Spiel und Objekt an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch gegründe Das Debut-Spiel seines Studios Three More Years wurde beim DCP für "Beste Story" nominiert und hat beim Internationalen Trickfilmfestival die Special Mention für den Animated Games Award gewonnen.
Weitere Infos zu Quest: Kunst im Game unter www.quest-game.de
Hinweis: Der Workshop findet am Samstag, 25.10. von 10-17 Uhr und am Sonntag, 26.10. von 10-12 Uhr statt. Die Möglichkeit zur Teilnahme an beiden Tagen ist Voraussetzung für die Anmeldung.
Veranstalter: Fabian Kühfuß
Weitere Details zur Anmeldung:
https://eveeno.com/gamedesign
Link zur Webseite/ Anmeldeformular
www.quest-game.de