Jens Link Vortrag Ob Dokumentation, Dokumente, Präsentationen oder Webseiten, Markdown bietet eine gute Grundlage dies alles zu erstellen ohne komplexe GUIs zu nutzen. Ein Texteditor und ein paar…
Lerne die Technologie des 3D-Drucks kennen und konstruiere im intuitiven online CAD Programm Tinkercad dein erstes dreidimensionales Objekt selbst und verfolge den Prozess bis zur Fertigstellung im…
Minetest ist ein OpenSource-Spiel, das so ähnlich ist, wie Minecraft. In Minetest kannst du in einer generierten Welt bauen, Abenteuer erleben und viel Neues lernen. Eine Kooperationsveranstaltung…
In the Tinkertank workshop you will be inspired by e-waste and old toys to explore individual aspects of your project ideas in detail. In teams you will create spin-off projects of your story worlds.…
Bitsy ist ein Browser-basiertes Werkzeug, um kleine Puzzlespiele mit Räumen, die miteinander verbunden sind, und Charakteren und Objekten, mit denen der Spieler interagieren kann, zu erstellen. Für…
What could a creature made out of scrap look like? Does it have a doll's head for a head and an old electric shaver as a body and it moves around using the vibration of the shaver? Maybe! In the…
In diesem Kurs lernen wir gemeinsam die Grundlagen der Programmierung mit Python. Dabei werden wir uns zunächst näher mit der Entwicklungsumgebung Jupyter Notebook beschäftigen, um daraufhin auf…
In diesem Kurs werden neue Datenstrukturen, wie Listen und dictionarys eingeführt, zudem wird das Konzept von Funktionen erläutert. Teilnahme an beiden vorangegangenen Pythonkursen ist vorausgesetzt.…
In diesem Kurs kommt das gelernte Wissen aus dem ersten Kurs zur Anwendung. Ihr erfahrt, was Kontrollstrukturen sind und lernt diese anzuwenden. Teilnahme am Python Grundkurs ist vorausgesetzt. Unser…
MINT Experimente sind cool und an diesem Nachmittag wird geschaut in wie weit der Calliope Mini dabei zusätzliche Vorteile bringen kann. Mit einem möglichst breiten Experimente-Angebot möchten wir die…
In diesem Workshop werden wir uns mit der Programmierung des Calliope mini beschäftigen. Anhand von direkt einsetzbaren Mini-Spielen werden die Grundlagen der Programmierung und die Möglichkeiten des…
Zunächst werden die Bestandteile und Funktionen des Calliope erkundet. Bald schon kennt Ihr die Grundlagen der blockbasierten Programmierung mit dem Calliope und wisst, wie Ihr Bilder und eine…
Im ersten Teil des Online-Workshop lernt Ihr den Makey Makey kennen und verwandelt zusammen mit einem Computer leitfähige Alltagsgegenstände wie Obst, Knete, Besteck oder Alufolie in Computertasten.…
Wir starten mit einer Videokonferenz, in der die browserbasierte Programmieroberfläche und die wichtigsten Befehle Schritt für Schritt vorgestellt werden. Zwischendurch ist immer wieder Zeit, alles…
Wie funktioniert ein 3D Drucker? Wie kann man dafür 3D Modelle auf dem Computer erstellen? Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen, erstellen unsere eigenen Modelle und beobachten den Drucker bei der…
Jede/r der ein Smartphone hat verwendet sie, oft erleichtern sie den Arbeitsalltag enorm und können schnell die wichtigsten Zugänge bereitstellen und Datenbanken abrufen um bestimmte Aufgaben perfekt…
Der Micro:bit ist ein EinplatinenController, der sich sehr gut als Einstiegsgerät in die Programmierung eignet. Es wird in diesem Workshop um die grundlegenden Strukturen der Programmierung gehen. In…
Damit "intelligente" Maschinen ihre Umwelt wahrnehmen können, braucht es eine Schnittstelle: Sensoren. In diesem Workshop sollen unterschiedliche Sensoren (zB Ultraschall und LDR Sensoren) auf einem…
Zusammen mit dem kleinen Roboter OZOBOT gehen Grundschüler*Innen aus Frankenthaler Schulen und Umgebung spielerisch erste Schritte in der Welt der Robotik und Sensorik. Der Roboter verfügt über die…
Du weißt wie ein 3D Drucker funktioniert? Du hast erste Erfahrungen mit dem Online 3D-Modellierungsprogramm Tinkercad gesammelt? Du magst leckere Kekse? Dann bist du hier richtig! Wir treffen uns in…
Kinder ermutigen - gern und viel auszuprobieren – auch wenn es Geduld erfordert, - kreativ sein für coole Oberflächen und Bühnenbilder, - am Computer zu üben - etwas Neues zu erlernen, - im Team…
Kinder ermutigen - gern und viel auszuprobieren – auch wenn es Geduld erfordert, - kreativ sein für coole Oberflächen und Bühnenbilder, - am Computer zu üben - etwas Neues zu erlernen, - im Team…
Du bist ideenreich, kommunikativ und lernst gerne neue Sprachen, aber mit Programmiersprachen kannst du nichts anfangen? Du bist ein Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren und möchtest gerne einen Einblick…
Zielgruppe und -setzung: Schulkinder der Klasse 7a der Theodor-Heuss-Realschule Hockenheim Im Schuljahr 2021/2022 werden in den Fächern Mathematik, Physik, Biologie, Erdkunde und Gemeinschaftskunde…