Zum Hauptinhalt springen

Zukunftsakademie Heidenheim

Die Zukunftsakademie Heidenheim e. V. (ZAK) möchte mit einem vielfältigen, kostenlosen Kursangebot Kinder und Jugendliche in Stadt und Landkreis Heidenheim für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) begeistern.

Weitere Informationen
https://www.zak-heidenheim.de/informatik-elektronik-mikrocontroller-robotik/

Link zur Website

Veranstaltungen vergangener Jahre:

16. November 2024, 09:00 – 12:00 Uhr, Zukunftsakademie Heidenheim

Robotik I mit Lego Mindstorms - Anfängerkurs (ZAK)

Roboter sind überall. Aber wer sagt den Robotern, was sie tun sollen und wie funktioniert das? Indiesem Kurs lernst Du, Roboter mit "Mindstorms EV3" von Lego zu programmieren. Der Roboter kann seine…

09. November 2024, 09:30 – 12:30 Uhr, Zukunftsakademie Heidenheim

LEGO BOOST- programmieren für Kinder

LEGO BOOST ist ein Robotikset für Einsteiger. Hier kannst Du erste Erfahrungen beim Programmieren sammeln. Wir zeigen Dir, wie die LEGO BOOST Modelle programmiert werden können.

09. November 2024, 09:00 – 13:30 Uhr, Zukunftsakademie Heidenheim

Einen PC selbst zusammenbauen

Den eigenen PC selbst zusammenbauen ist nicht schwer, wenn man sich etwas vorbereitet und ein paar wichtige Details beachtet. Sobald einmal klar ist, wie die einzelnen Komponenten eines Rechners…

08. November 2024, 14:30 – 16:30 Uhr, HeidTech

Programmieren lernen mit Python

Python ist momentan die weltweit beliebteste Programmiersprache. Sie wird von Spieleentwicklern genauso wie von Wissenschaftlern und sogar von Hackern gern eingesetzt, weil sie so flexibel und…

06. November 2024, 14:15 – 16:15 Uhr, DHBW Heidenheim

Ideen zum Greifen nah - "Prototypenbau" im FabLab der DHBW Heidenheim

Du bist technikaffin? – Wir auch! Der Besuch in der Hightech „FabLab“ ermöglicht Dir einen direkten Einblick in die moderne Fertigungstechnik. Hier siehst Du an Projekten der dualen Studierenden den…

28. Oktober 2024, 09:30 – 13:00 Uhr, Zukunftsakademie Heidenheim

3D-Druck für Kids – Eierbecher, Namensschild und Co.

In diesem Kurs lernst Du den 3D-Druck kennen. Nach einer Einführung in die sichere Nutzung und Einrichtung eines 3D-Druckers kannst Du Dir selbst ein Teil am Computer modellieren und ausdrucken. Du…

25. Oktober 2024, 14:00 – 16:30 Uhr, Zukunftsakademie Heidenheim

3D CAD konstruieren lernen mit Onshape

In diesem Kurs lernst Du das 3D-CAD-Programm Onshape kennen. Nach einer Einführung in die Umgebung der CAD-Software werdet ihr in die Lage versetzt, eigene Ideen und kleine Konstruktionsentwürfe…

17. Oktober 2024, 16:30 – 18:30 Uhr, Zukunftsakademie Heidenheim

Programmieren mit der Calliope

Calliope? Ist das ein Tier? Nein, es ist ein kleiner Mikrocontroller mit dem man jede Menge programmieren, experimentieren und auch basteln kann. Calliope kann Musik spielen, kunterbunt blinken und…

16. Oktober 2024, 14:00 – 16:30 Uhr, Margarete-Steiff-Gymnasium

Robotik I mit Lego-Mindstorms - Anfängerkurs (Giengen)

Roboter sind überall. Aber wer sagt den Robotern, was sie tun sollen und wie funktioniert das? In diesem Kurs lernst Du, Roboter mit LEGO Mindstorms EV3 zu programmieren. Der Roboter kann seine…

15. Oktober 2024, 14:00 – 15:45 Uhr, Hellenstein - Gymnasium

Robotik I mit Lego Mindstorms - Anfängerkurs (Hellenstein-Gymnasium)

Roboter gehören zu unserem Leben. Aber wie weiß ein Roboter, was er tun soll? Kann er selbst denken und lernen? In diesem Kurs lernst Du,den Roboter "Mindstorms NXT" von Lego zu programmieren. Durch…

11. Oktober 2024, 16:30 – 18:30 Uhr, Zukunftsakademie Heidenheim

Arbeitsgemeinschaft „Arbeiten mit Mikrocontrollern“

Für Einsteiger und Fortgeschrittene - ganzjährig Mit einer möglichst auch langfristigen Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft kannst Du Deine Skills im Bereich Mikrocontroller erweitern. Die…

11. Oktober 2024, 15:00 – 17:00 Uhr, Zukunftsakademie Heidenheim

Drohnen – für Mädchen

In diesem Kurs, der sich an Mädchen richtet, wollen wir Drohnen nicht einfach mit einer Fernsteuerung steuern – das kann ja (fast) jeder! Nein - wir wollen Drohnen programmieren und danach…

27. September 2024, 14:30 – 16:30 Uhr, Zukunftsakademie Heidenheim

Blinkende Warnweste

Leuchte im Straßenverkehr! Elektronik in Textilien oder elektronische Textilien. Mit dem Lilypad von Arduino ist es möglich, tragbare elektronische Mini-Boards in Textilien einzunähen. In einem…

09. Dezember 2023, 09:00 – 13:00 Uhr, Zukunftsakademie Heidenheim e. V.

Einen PC selbst zusammenbauen

Den eigenen PC selbst zusammenbauen ist nicht schwer, wenn man sich etwas vorbereitet und ein paar wichtige Details beachtet. Sobald einmal klar ist, wie die einzelnen Komponenten eines Rechners…

05. Dezember 2023, 14:00 – 15:45 Uhr, Hellenstein-Gymnasium

Tierische Roboter programmieren

Tiere bewegen sich ganz unterschiedlich und haben dadurch eine ganz individuelle, "tierische" Ausstrahlung. Eine Katze läuft z.B. anders als ein Käfer, ein Känguru bewegt sich anders fort als ein…

25. November 2023, 12:00 – 13:00 Uhr, Zukunftsakademie Heidenheim e. V.

LEGO BOOST - programmieren für Kinder

LEGO BOOST ist ein Robotikset für Einsteiger. Hier kannst Du erste Erfahrungen beim Programmieren sammeln. Wir zeigen Dir, wie die LEGO BOOST Modelle programmiert werden können.

18. November 202302. Dezember 2023, 09:00 – 12:00 Uhr, Zukunftsakademie Heidenheim e. V.

Robotik I mit Lego Mindstorms - Anfängerkurs (ZAK)

Roboter sind überall. Aber wer sagt den Robotern, was sie tun sollen und wie funktioniert das? In diesem Kurs lernst Du, Roboter mit "Mindstorms EV3" von Lego zu programmieren. Der Roboter kann seine…

10. November 2023, 16:00 – 17:30 Uhr, Zukunftsakademie Heidenheim e. V.

3D Druck für Kids – Eierbecher, Namensschild und Co.

In diesem Kurs lernst du den 3D-Druck kennen. Nach einer Einführung in die sichere Nutzung und Einrichtung eines 3D-Druckers kannst Du dir selbst ein Teil am Computer modellieren und ausdrucken. Du…

18. Oktober 2023, 16:00 – 18:30 Uhr, Margarete-Steiff-Gymnasium Giengen

Robotik I mit Lego Mindstorms - Anfängerkurs (Giengen)

Roboter sind überall. Aber wer sagt den Robotern, was sie tun sollen und wie funktioniert das? In diesem Kurs lernst Du, Roboter mit LEGO Mindstorms EV3 zu programmieren. Der Roboter kann seine Umwelt…

17. Oktober 202328. November 2023, 14:00 – 15:45 Uhr, Hellenstein-Gymnasium

Robotik I mit Lego Mindstorms - Anfängerkurs

Roboter gehören zu unserem Leben. Aber wie weiß ein Roboter, was er tun soll? Kann er selbst denken und lernen? In diesem Kurs lernst Du, den Roboter "Mindstorms NXT" von Lego zu programmieren. Durch…

07. Oktober 2023, 12:00 – 18:00 Uhr, explorhino und Hochschule Aalen

LEGO BOOST - programmieren für Kinder

LEGO BOOST ist ein Robotikset für Einsteiger. Hier kannst Du erste Erfahrungen beim Programmieren sammeln. Wir zeigen Dir, wie die LEGO BOOST Modelle programmiert werden können.