Zum Hauptinhalt springen

Programm-
archiv

Hier findest du das Programm­archiv der vergangenen Jahre.

Dienstag, 22.10.2024

Dieser Kurs ist darauf ausgelegt: Zusammenhänge zu verstehen, warum programmieren nicht nur immer wichtiger wird in eine Zeit in der digitalen Techniken unabdingbar sind, sondern auch warum man sich…

+ mehr erfahren

Dienstag, 22.10.202414:00 – 16:00 Uhr
, ,

Donnerstag, 24.10.2024

Dieser Kurs ist darauf ausgelegt: Zusammenhänge zu verstehen, warum programmieren nicht nur immer wichtiger wird in eine Zeit in der digitalen Techniken unabdingbar sind, sondern auch warum man sich…

+ mehr erfahren

Donnerstag, 24.10.202414:00 – 16:00 Uhr
, ,

Mittwoch, 16.10.2024

Mit Hilfe von Scratch kann man uns deine ersten Schritte im Bereich Programmieren gehen. Außerdem kann man auch an Platinencontrollern wie dem Calliope mini versuchen und vieles mehr, wie z. B.…

+ mehr erfahren

Mittwoch, 16.10.202414:00 – 17:00 Uhr
Medienzentrum Landkreis Heidenheim, Willy-Brandt-Platz 1, 89522 Heidenheim

Mittwoch, 23.10.2024

Mit Hilfe von Scratch kann man uns deine ersten Schritte im Bereich Programmieren gehen. Außerdem kann man auch an Platinencontrollern wie dem Calliope mini versuchen und vieles mehr, wie z. B.…

+ mehr erfahren

Mittwoch, 23.10.202414:00 – 17:00 Uhr
Medienzentrum Landkreis Heidenheim, Willy-Brandt-Platz 1, 89522 Heidenheim

Freitag, 18.10.2024

Willkommen sind Klein und Groß, um zusammen in der Welt der Games spannende Abenteuer zu erleben. Das Angebot ist komplett kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. Freies Spiele-Angebot der…

+ mehr erfahren

Freitag, 18.10.202414:00 – 17:00 Uhr
Medienzentrum Landkreis Heidenheim, Willy-Brandt-Platz 1, 89522 Heidenheim

Freitag, 25.10.2024

Willkommen sind Klein und Groß, um zusammen in der Welt der Games spannende Abenteuer zu erleben. Das Angebot ist komplett kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. Freies Spiele-Angebot der…

+ mehr erfahren

Freitag, 25.10.202414:00 – 17:00 Uhr
Medienzentrum Landkreis Heidenheim, Willy-Brandt-Platz 1, 89522 Heidenheim

Dienstag, 06.08.2024

Du zockst lieber, anstatt im Schulbuch vorzuarbeiten? Dann ist unser Ferienkurs genau das Richtige für dich! Am Beispiel von Minetest lernst du, wie du spielend mit vielen Arten von Games auch…

+ mehr erfahren

Dienstag, 06.08.202410:30 – 14:30 Uhr
Kreismedienzentrum Rottweil, Stadionstraße 5, 78628 Rottweil

Samstag, 19.10.2024

Am Tag der offenen Tür im INNOPORT präsentieren sich wieder die Partner, Mitglieder und Kooperationspartner des INNOPORT sowie der INNOPORT mit seiner großen Werkstatt. Hier kommen die kleinen…

+ mehr erfahren

Samstag, 19.10.202413:00 – 18:00 Uhr
INNOPORT Reutlingen, Max-Planck-Str. 68/1, 72766 Reutlingen

Montag, 07.10.2024

Komm zu unserem spannenden Programmierworkshop mit dem BOB3! Entdecke die Welt der Robotik und lerne spielerisch das Programmieren. Der BOB3, ein kleiner Roboter mit vielen Funktionen, wird dein…

+ mehr erfahren

Montag, 07.10.202414:00 – 16:00 Uhr
INNOPORT Reutlingen, Max-Planck-Str. 68/1, 72766 Reutlingen

Montag, 14.10.2024

Komm zu unserem spannenden Programmierworkshop mit dem BOB3! Entdecke die Welt der Robotik und lerne spielerisch das Programmieren. Der BOB3, ein kleiner Roboter mit vielen Funktionen, wird dein…

+ mehr erfahren

Montag, 14.10.202414:00 – 16:00 Uhr
INNOPORT Reutlingen, Max-Planck-Str. 68/1, 72766 Reutlingen

Montag, 21.10.2024

Komm zu unserem spannenden Programmierworkshop mit dem BOB3! Entdecke die Welt der Robotik und lerne spielerisch das Programmieren. Der BOB3, ein kleiner Roboter mit vielen Funktionen, wird dein…

+ mehr erfahren

Montag, 21.10.202414:00 – 16:00 Uhr
INNOPORT Reutlingen, Max-Planck-Str. 68/1, 72766 Reutlingen

Dienstag, 22.10.2024

Tauche ein in die aufregende Welt der Programmierung mit unserem Ozobot-Workshop für 8-12 Jährige! Hier lernst du, wie du deinen eigenen kleinen Roboter durch spannende Abenteuer führst. Mit einfachen…

+ mehr erfahren

Dienstag, 22.10.202414:00 – 15:30 Uhr
INNOPORT Reutlingen, Max-Planck-Str. 68/1, 72766 Reutlingen

Donnerstag, 24.10.2024

Tauche ein in die aufregende Welt der Programmierung mit unserem Ozobot-Workshop für 8-12 Jährige! Hier lernst du, wie du deinen eigenen kleinen Roboter durch spannende Abenteuer führst. Mit einfachen…

+ mehr erfahren

Donnerstag, 24.10.202414:00 – 15:30 Uhr
INNOPORT Reutlingen, Max-Planck-Str. 68/1, 72766 Reutlingen

Mittwoch, 16.10.2024

Die Tüftler-Werkstatt ist eine offene Medienkunst und Elektronik Werkstatt, in welcher Elektroschrott zu wertvollem Gut wird. Diesen Elektroschrott (der gerne auch selber mitgebracht werden darf)…

+ mehr erfahren

Mittwoch, 16.10.202414:00 – 17:00 Uhr
Kunstverein Wagenhalle, Innerer Nordbahnhof 1, 70191 Stuttgart

Donnerstag, 17.10.2024

An diesem Nachmittag könnt ihr (erste) Erfahrungen mit dem Programmieren sammeln. An verschiedenen Stationen stehen für euch unsere Bienenroboter Bee-Bot zur Verfügung. Kreativität und Freude am…

+ mehr erfahren

Donnerstag, 17.10.202415:00 – 17:00 Uhr
Stadtbücherei Hechingen, Münzgasse 4, 72379 Hechingen

Donnerstag, 24.10.2024

Matatalab ist ein Coding-Set mit einem leicht programmierbaren Roboter, der einen spielerischen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bietet. Die Programmierung des Roboters funktioniert…

+ mehr erfahren

Donnerstag, 24.10.202410:00 – 11:30 Uhr
Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart

Dienstag, 22.10.2024

Wie programmiert man einen Mikrocontroller und was kann man damit eigentlich machen? Bei diesem Schnupperkurs erhältst du einen ersten Einblick in das spannende Programmieren eines Mikrocontrollers am…

+ mehr erfahren

Dienstag, 22.10.202414:00 – 17:00 Uhr
Forscherfabrik Schorndorf, Arnoldstraße 1, 73614 Schorndorf

Freitag, 18.10.2024

Was bedeutet Coding? Mit viel Spaß und Freude tauchen Schüler*innen aus Klasse 3 und 4 in die Welt des Programmierens ein. Nachdem in kleinen Teams spielerisch die Grundlagen von Algorithmen,…

+ mehr erfahren

Freitag, 18.10.202409:15 – 12:15 Uhr
Forscherfabrik Schorndorf, Arnoldstraße 1, 73614 Schorndorf

Donnerstag, 24.10.2024

Was bedeutet Coding? Mit viel Spaß und Freude tauchen Schüler*innen aus Klasse 3 und 4 in die Welt des Programmierens ein. Nachdem in kleinen Teams spielerisch die Grundlagen von Algorithmen,…

+ mehr erfahren

Donnerstag, 24.10.202409:15 – 12:15 Uhr
Forscherfabrik Schorndorf, Arnoldstraße 1, 73614 Schorndorf

Donnerstag, 17.10.2024

Wie steuere ich einen Roboter? An diesem Nachmittag können Kinder mit ihren Begleitpersonen erste Programmier-Erfahrungen mit kleinen Käfer-Robotern, sogenannten Blue-Bots, in unserer offenen…

+ mehr erfahren

Donnerstag, 17.10.202414:00 – 17:00 Uhr
Forscherfabrik Schorndorf, Arnoldstraße 1, 73614 Schorndorf

Montag, 23.09.2024

Komm zu unserem monatlichen Upcycling- und Reparatur-Treff im INNOPORT Reutlingen. Der Fokus liegt nicht auf einzelnen Projekten, sondern auf der Vernetzung und dem Finden von Ideen, die nachhaltig…

+ mehr erfahren

Montag, 23.09.202418:00 – 20:00 Uhr
INNOPORT Reutlingen, Max-Planck-Str. 68/1, 72766 Reutlingen

Donnerstag, 05.12.2024

Bring deine selbstgestaltete Grußkarte zum Leuchten.

+ mehr erfahren

Donnerstag, 05.12.202414:00 – 15:30 Uhr
INNOPORT Reutlingen, Max-Planck-Str. 68/1, 72766 Reutlingen

Dienstag, 12.11.2024

Dies ist eine begleitende Lehrkräftefortbildung für Grundschullehrkräfte zum Kurs: "Entdeckungsreise in die digitale Zukunft" in Kooperation zwischen dem Kreismedienzentrum Ostalbkreis und dem…

+ mehr erfahren

Dienstag, 12.11.202414:00 – 16:30 Uhr
Kreismedienzentrum Ostalbkreis, Stuttgarter Str. 44, 73430 Aalen

Montag, 14.10.2024

Der Workshop stellt einen MicroController (siehe Bild) zur Verfügung. Die Teilnehmer lernen, wie der MicroController programmiert werden kann, um das eInk-Display und LEDs zu verändern. Es gibt…

+ mehr erfahren

Montag, 14.10.202415:00 – 21:00 Uhr
Kreismedienzentrum KMZ Göppingen, Eberhardstraße 22, 73033 Göppingen

Montag, 21.10.2024

Der Workshop stellt einen MicroController (siehe Bild) zur Verfügung. Die Teilnehmer lernen, wie der MicroController programmiert werden kann, um das eInk-Display und LEDs zu verändern. Es gibt…

+ mehr erfahren

Montag, 21.10.202415:00 – 21:00 Uhr
Kreismedienzentrum KMZ Göppingen, Eberhardstraße 22, 73033 Göppingen